fbpx
  • Das Mountainbike skill center AREAONE ist bis auf weiteres GESPERRT wegen Sturmschäden.
  • ALLE KURSE FINDEN STATT und können gebucht werden.
  • Als Ersatz finden Kurse in den 10 min entfernten OSSIACHER TAUERN statt.
  • NEUEN TREFFPUNKT erhaltest du rechtzeitig vor der Veranstaltung.

war so viel los bei unserem individuell gebuchten 3-tägigen Camp für den Mountainbike Verein Velochicks mit 2 Gruppen, daß wir die Blogberichte auf Gruppen und Tage aufgeteilt haben. Hier geht es um Tag 3 der Mädels Gruppe in Sachen „Selber Schrauben lernen“.

Es war so viel los bei unserem individuell gebuchten 3-tägigen Camp für den Mountainbike Verein Velochicks mit 2 Gruppen, daß wir die Blogberichte auf Gruppen und Tage aufgeteilt haben. Hier geht es um Tag 1 und Tag 2 der Mädels Gruppe in Sachen Spitzkehren und Touranwendung.

Es war so viel los bei unserem individuell gebuchten 3-tägigen Camp für den Mountainbike Verein Velochicks mit 2 Gruppen, daß wir die Blogberichte auf Gruppen und Tage aufgeteilt haben. Hier geht es um Tag 1 und Tag 2 der Mädels Gruppe in Sachen Kurvenfahrtechnik und Touranwendung.

Im August 2020 wurden wir von einer schlagkräftigen Mama mit Zugang zu vielen Vereins Mountainbike Kindern überredet ein erstmaliges Kinder MTB Camp zu veranstalten. RIDE.company hat die motivierte Mama von gewünschten 5 Tagen auf 3 Tage herunter gehandelt, dabei die Qualität hoch geschraubt und nach der Planungsphase ging es dann los.

Ausgeschrieben war eine kostenlose Scouting Bike&Hike Tour und die ersten Anmeldungen waren auch gleich da! Alles Mädels! Wie das? Die Damen wussten, auf was sie sich einlassen. Der Zusatz zur Einladung „den letzten Teil der Tragepassage kenne ich nicht“ hätte auch Grund zur Skepsis geben können. Denn so eine Reise ins Ungewisse kann auch nach hinten los gehen! Aber eines vorweg: Es war eine super Tour! Und in der zweiten Phase der Anmeldung wurde es auch noch eine „komplette“ Gruppe - mit Mädels und (älteren) Jungs.

Ich war das erste Mal bei einer Scouting Tour von RIDE.company dabei. Am Programm standen 15 Grad plus, strahlender Sonnenschein, Bike-Shuttle, 1600 Höhenmeter Abfahrt mit flowigen bis technisch anspruchsvollen Trails in den der Julischen Alpen. Traumbedingungen für meinen Saisonstart Anfang März. Übrigens, mein Name ist Thomas Lassnig und ich mountainbike seit dreieinhalb Jahren.

Winter, schneefreie Trails, Sonnenschein und in jeden Fall kurze Hosen. Genau die richtigen Bedingungen für einen Biketrip nach Friaul-Julisch Venetien in Italien, nur eine Stunde Fahrzeit von Villach entfernt.

In den heißen Sommern macht es immer Sinn die Gondeln zu nutzen um der Hitze auf die kühlenden Berggipfeln zu entfliehen. Diese Geschichte erzählt vom farbenprächtiger Almrausch, dem kulinarisches Hüttenflair, einer Sturzprophylaxe und von vielen Singletrail Tiefenmeter. Ach ja, diese Tour befindet sich in unserem Standardangeboten.

Diese Geschichte handelt von Scheitern und Abenteuer unserer Trailscouting Tour in Italien, einer ganz persönlichen Gewitterzelle und vielen nicht geplanten Bonus Abenteuern. Der erste Versuch dieser 2-Gipfel Biwak-Tour war bereits eine Woche zuvor im August 2018 dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen. Beim zweiten Versuch von der RIDE.company Community war ich, ach ja mein Name ist Martin Kompan, dabei und dies sollte nun den Erfolg mit Biwak am Gipfel bringen.

1100 Tiefenmeter auf einfachen Singletrails, geeignet für Anfänger oder unersättliche Flow Enduristen wird frei Haus geliefert entweder mit Frühlingblumen, brütender Sommerhitze, kurzen Herbstärmeln oder mit schneefreien Winterstollen? Klingt nach Science Fiction, liegt aber real nur eine Stunde südlich von Villach.

Die Mountainbikes wurden uns von unserem Partner www.bikeparadies.at zur Verfügung gestellt. Tipp: Dieses Bikegeschäft wird ab 2019 eine ganze E-Bikeflotte an Hardtails und Fullys im Verleih und zum Testen anbieten.

Es war ein gelungener Kurzurlaub in Bella Italia Mitte April 2018 mit der RIDE.company Community. Geplant war ein Shuttle Weekend mit 4000 Tiefenmeter am Samstag in Aviano und 3000 Tiefenmetern am Sonntag in Cividale del Friuli. Mit Aussicht auf schönes Wetter, klassische italienische Kulinarik und viel Spaß auf Flowtrails.

Der Wörthersee ist wohl einer der Bekanntesten all unserer Kärntner Seen. Im Osten liegt die Landeshauptstadt Klagenfurt, im Westen Velden mit dem berühmten Casino. Nördlich und Südlich ziehen sich zwei wunderbare bewaldete Hügelketten den See entlang. Für unsere E-MTB Tour Wörthersee haben wir uns das Nordufer ausgesucht, weil man hier ruhige Forstwege und flowige Singletrails mit einer wunderbaren Aussicht genießen kann.

Manchmal kommt es anders als man denkt. Zwei Tage, eine Milchstraße, viel Sauerkraut und ein versteckter Weg mit Überraschungen.

Die Mountainbikes wurden uns von unserem Villacher Partner www.elitebikestore.com zum Testen zur Verfügung gestellt. Tipp: Insgesamt hat Elite Bikestore 8 Stück Mondraker E-Enduros zum Verleihen im Sortiment.

Eine Nacht auf einem alpinen Berg im November mit dem Mountainbike? Geht das überhaupt? Wir haben dafür unsere Komfortzone verlassen und ein richtiges Abenteuer erlebt. 

Ein ganz normaler Tag in meinem Leben? Nein! Damals, am 18.12.2016 machte ich nämlich meine erste Bikebergsteigen Tour mit Herwig und Florian. Der Berg, cima di Terrarossa, 2375 m hoch mit gefühlten 1000 Serpentin in einem südseitigen Steilhang der Julischen Alpen. Ich kannte den Berg bereits, allerdings nur zu Fuß.

Herbstliche sonnige Touren im Friaul gehören einfach zum Standardprogramm für waschechte Mountainbiker aus Kärnten. Nach nur einer Stunde Autofahrzeit von Villach durch das wunderschöne Kanaltal erreichten wir unser Ziel in der Nähe von Gemona und das schier unendliche Trail Eldorado. Seit vielen Jahren finden wir dort immer neue Trails. 

Das 360 Grad Panorama bei unserer südseitigen Frühligstour in den Karawanken entzückte unsere Herzen. Die Abfahrt stellte uns vor einige Herausforderungen und bescherte uns als Belohnung einen breiten Dauergrinser.